Bewerbungsverfahren 2023 - 15.06. bis 15.10.2023
Der Bewerbungsprozess ist eröffnet
Am 15. Juni 2023 startet die zweite Bewerbungsrunde: Die Schulen im Land, die Teil der Initiative "Schule der Zukunft" werden möchten, können sich bis 15. Oktober mit ihren Vorhaben bewerben. Alle Informationen zum Prozess der Bewerbung oder auch das Bewerbungsformular stehen auch während der zweiten Bewerbungsphase auf der neu gestalteten Homepage zur Verfügung.
Zur Seite Bewerbung 2023
Bewerbungsverfahren 2023 - 15.06. bis 15.10.2023
Die Kriterien
Die Schulen im Land nehmen eine zentrale Rolle ein, wenn es darum geht, junge Generationen auf die vielfältigen Veränderungen in unserer Gesellschaft vorzubereiten, Orientierung zu ermöglichen und verantwortliches Handeln zu fördern. Das stellt auch neue Anforderungen an das Lernen in Schule im 21. Jahrhundert. Vorhaben im Rahmen der Initiative "Schule der Zukunft" fördern daher soziale, emotionale, digitale und demokratische Kompetenzen. Sie leiten zu kritischem und vernetztem Denken an, lehren den Umgang mit Komplexität und Unsicherheit und bauen die Fähigkeit zum flexiblen Problemlösen aus.
Die Initiative "Schule der Zukunft" versteht sich als offener und agiler Prozess, als Chance, Dinge in Bewegung zu bringen, Neues auszuprobieren oder Bewährtes auszubauen. Dabei dürfen Schulen in ihren Vorhaben auch mal klein starten, sie sollen in ihren Zielen jedoch groß denken. Vorhaben, die Teil der Initiative "Schule der Zukunft" sind, sind daher nachhaltig angelegt und anschlussfähig für weitere Projekte oder Maßnahmen. Nur so kann sich ihre Wirkung langfristig entfalten.
3. Im Interesse der gesamten Schulgemeinschaft
Vorhaben im Rahmen der Initiative "Schule der Zukunft" sollen immer Teil eines größeren Transformationsprozesses sein, der perspektivisch die gesamte Schulgemeinschaft einbindet. Auch wenn ein Vorhaben zunächst nur eine kleinere Gruppe innerhalb der Schule betreffen sollte oder zunächst nur Teilaspekte abdeckt, es ist immer ein Ausdruck einer gemeinsamen Haltung und Zielsetzung, von der die gesamte Schulgemeinschaft profitieren kann.
Ein zentraler Aspekt der Initiative "Schule der Zukunft" ist die Vernetzung. Die Initiative versteht sich als landesweite Bewegung im Sinne der Schülerinnen und Schüler. Dabei gleicht keine Schule im Land der anderen. Schulen machen sich in unterschiedlichen Entwicklungsbereichen und mit unterschiedlichen Vorhaben auf den Weg. Die jeweils gemachten Erfahrungen aber können auch für andere Schulen relevant und bereichernd sein. Die zugrundeliegenden Formate der jeweiligen Vorhaben sollen daher anderen Schulen vorgestellt und zur Verfügung gestellt werden.