Pressemitteilungen
- | Demokratiebildung
75 Jahre Grundgesetz – Bildungsministerin Hubig: Schulen und Kitas sind Orte der gelebten Demokratie und Demokratiebildung
© Ministerium für Bildung
Weiterlesen„Am 23. Mai 2024 wird das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland 75 Jahre alt. Gerade in diesen Zeiten müssen wir dabei eines ganz deutlich machen: Demokratie ist keine Selbstverständlichkeit! Es ist ein Geschenk, dass wir in einem Rechtsstaat und in einem freien Europa leben. Kindern und Jugendlichen müssen wir das vermitteln und gleichzeitig zeigen, dass wir alle etwas dafür tun müssen: Denn Demokratie muss jeden Tag mitgestaltet,…
© Ministerium für Bildung
- | Schule
75 Jahre Grundgesetz – ein Grund zu Feiern / Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig startet Schulwettbewerb
© Ministerium für Bildung
Weiterlesen„Am 23. Mai 2024 wird das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland 75 Jahre alt. Dass wir in einer Demokratie und in Frieden leben, unsere Meinung ausdrücken und unsere Persönlichkeit frei entfalten können, ist keine Selbstverständlichkeit – es ist ein Geschenk. Kindern und Jugendlichen müssen wir genau das vermitteln und gleichzeitig zeigen, dass wir jeden Tag etwas dafür tun müssen. In unseren Schulen wird das getan: Demokratie wird…
© Ministerium für Bildung
- | Schule
Position beziehen gegen Menschenfeindlichkeit – Fachtagung für Lehrkräfte zur Prävention von Antisemitismus
© PL/Claudia Nittl
Weiterlesen„Antisemitismus ist keine Meinung. Feindlichkeit gegenüber jüdischen Menschen und jüdischem Leben ist Ausdruck von Menschenverachtung und eine Missachtung von Menschenwürde und Menschenrechten. Deshalb ist und bleibt es wichtig, sich latenten und offenen Antisemitismus stets bewusst zu machen und dagegen klar Stellung zu beziehen – im Alltag, im persönlichen Lebensumfeld und natürlich auch in der Schule.“ Mit diesem Appell begrüßte…
© PL/Claudia Nittl
- | Schülerwettbewerb
Doppelerfolg für Rheinland-Pfalz: Leistungskurs Geschichte des Max-Planck-Gymnasiums in Trier und die 9a der Friedrich-Karl-Ströher Realschule plus aus Simmern beim Schülerwettbewerb der BpB auf den ersten Plätzen
© canva
WeiterlesenHerzliche Glückwünsche gehen nach Trier und Simmern: Der Leistungskurs Geschichte der Stufe 12 des Max-Planck-Gymnasiums und die 9a der Friedrich-Karl-Ströher Realschule plus belegen beim Schülerwettbewerb der Bundeszentrale für politische Bildung (BpB) jeweils den ersten Platz. „Herzlichen Glückwunsch an unsere beiden rheinland-pfälzischen Preisträger. In Rheinland-Pfalz befindet sich mit dem Hambacher Schloss nicht nur eine Wiege…
© canva
- | Antisemi
Dr. Stefanie Hubig: „Antisemitismus richtet sich gegen uns alle“ – Schulen treten mutig für demokratische Werte und Miteinander ein
Weiterlesen„Antisemitismus richtet sich gegen uns alle. Er greift das Wertefundament unserer Demokratie und die Menschlichkeit selbst an. Antisemitismus, darf niemanden gleich-gültig lassen. Wir alle müssen ihn nicht nur erkennen und wahrnehmen, wir alle müssen ihm klar und mutig entgegentreten“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig am Donnerstag im Landtag in Mainz.
Sonstiges
Optional: Weitere Hinweise zu Presse, Downloads o.ä.