Deshalb stellt das Land jetzt erneut mehr als 7,8 Millionen Euro aus dem eigenen Haushalt bereit, die als Investitionskosten an 22 Kitas in ganz Rheinland-Pfalz fließen. Damit können weitere 824 Plätze bereitgestellt werden. Von der Investitionskostenförderung profitiert auch die neue Kita Carl-Villinger-Straße in Worms. Sie kann sich über 1,362 Millionen Euro freuen, die den Neubau ermöglichen wird.
Timo Horst, Stadtentwicklungsdezernent in Worms, zeigt sich mit der Entwicklung sehr zufrieden: „Mit dem Abschluss der laufenden Kita-Bauprojekte in der Prinz-Carl-Anlage und am Fischmarkt sowie in der Carl-Villinger-Straße, wo wir noch in diesem Jahr starten können, werden wir fast jedem Kind über ZWEI Jahren in Worms einen KiTa-Platz ermöglichen. Dass wir so schnell haben bauen können, ist auch einer engen und konstruktiven Zusammenarbeit mit dem Land zu verdanken, für die ich sehr dankbar bin."
Das Wachstum der Kita-Landschaft in ganz Rheinland-Pfalz ist schon jetzt beachtlich: In den letzten vergangenen Jahren entstanden rund 15 Prozent mehr Kita-Plätze, die Betreuungszeiten wurden verlängert und rund 30 Prozent mehr pädagogisches Personal eingestellt. Die Kommunen und Träger hätten erhebliche Anstrengungen unternommen, um Bedarfe zu decken und das Angebot zu erweitern, würdigte Teuber den großen Einsatz auf kommunaler Ebene.
Neben Investitionen in Gebäude unterstützt das Land auch bei der Personalgewinnung. „Unsere Kampagne ‚Werde Erzieherin oder Erzieher in Rheinland-Pfalz‘ wirkt“, erklärte Teuber. „Die berufsbegleitende Ausbildung haben wir vor sechs Jahren eingeführt und dauerhaft etabliert. Seit einem Jahr kann sie sogar um ein Jahr verkürzt werden. Das zeigt Wirkung: Die Zahl der Auszubildenden steigt. Wir sind auf einem guten Weg, den wir mit Entschlossenheit, Geschlossenheit und gleichzeitig auch noch Geduld mit klarem Ziel weitergehen.“