Pressemitteilungen
- | Digitalisierung
make.code.create – 40 weitere Schulen starten ins RoboLab-Projekt
WeiterlesenMit digitalen Werkzeugen gestalten und sich ausprobieren – das steht im Mittelpunkt des RoboLab-Projekts an rheinland-pfälzischen Schulen. Ziel ist es, Schülerinnen und Schülern mit spannenden und niedrigschwelligen Angeboten „Making“ und „Coding“ näherzubringen – also digital geleitete Prozesse des Herstellens und Programmierens. In der neuen Runde, die im Schuljahr 2023/2024 startet, haben sich erneut 40 Schulen erfolgreich um eine…
- | Feriensprachkurse
Deutschkenntnisse sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft – Bildungsministerin Hubig besucht Feriensprachkurse in Wörrstadt
© Ministerium für Bildung
Weiterlesen„Deutschkenntnisse sind der Schlüssel für eine erfolgreiche Zukunft und Integration. Seit Jahren helfen wir deshalb in Rheinland-Pfalz zugewanderten Kindern und Jugendlichen mit aller Kraft dabei, Deutsch zu lernen und zu verbessern – auch in den Ferien“, erklärte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig. „Bereits seit 2009 leisten die Feriensprachkurse mit ihren niedrigschwelligen Spracherwerbs- und Sprachförderangeboten einen wichtigen…
© Ministerium für Bildung
- | Digitalisierung
Netzwerk der Medienkompetenz-Grundschulen wächst weiter – Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig: „Medienkompetenz ist Lebenskompetenz für die digitale Welt“
WeiterlesenMultimediale Bilderbücher, Apps zum Lernen oder Spielen, Videos oder Podcasts – das Angebot digitaler Inhalte für Kinder und Jugendliche wächst und richtet sich an eine immer jüngere Zielgruppe. Dieser Entwicklung trägt auch die rheinland-pfälzische Bildungslandschaft Rechnung: Im neuen Schuljahr 2023/2024 werden nochmals über 100 weitere Grundschulen in das erfolgreiche Landesprogramm „Medienkompetenz macht Schule“ aufgenommen. Bis zum…
- | Digitalisierung
DigitalPakt Schule wird in Rheinland-Pfalz zügig umgesetzt – Kreisverwaltung Cochem-Zell erhält weitere Förderung von mehr als 1,2 Millionen Euro
© iStock
WeiterlesenRund 240 Millionen Euro an Bundesmitteln fließen aus dem DigitalPakt Schule nach Rheinland-Pfalz – viel Geld, das vor Ort viel bewirkt. Durch den zielgenauen Einsatz der Fördermittel wird sichergestellt, dass alle Schulen im Land technisch gut gerüstet die zukünftigen Herausforderungen beim Lernen in der digitalen Welt angehen können. Davon profitiert auch die Kreisverwaltung Cochem-Zell.
© iStock
- | MINT-Förderung
Neue Förderung für die regionale MINT-Bildung – Startschuss für Regionen und Projekte in ganz Rheinland-Pfalz!
© Bildungsministerium RLP
WeiterlesenRegenerative Energien, digitale Bildung, vernetzte Arbeitsplätze und Innovationen in Forschung und Entwicklung – bereits jetzt werden viele große Herausforderungen unserer Zeit von MINT-Fachkräften gelöst. Da in diesen Bereichen aber weiterhin ein hoher Fachkräftebedarf besteht, hat die Orientierung für MINT-Berufe und -Studiengänge genauso wie der Bereich der Bildung für nachhaltige Entwicklung eine wichtige Bedeutung für das Land…
© Bildungsministerium RLP
Sonstiges
Optional: Weitere Hinweise zu Presse, Downloads o.ä.