3. Forum: Zukunft - 25. November 2025 in Mainz
© SdZ

Vor fast vier Jahren startete die Initiative „Schule der Zukunft“ mit dem zentralen Ziel, Schulentwicklung im Land neu zu denken – mutig, nachhaltig und aus der Praxis heraus. Rund 100 Schulen haben sich seither mit konkreten Vorstellungen auf den Weg gemacht, neue Lern- und Prüfungskulturen zu erproben, Partizipation zu stärken und Bildungsinnovationen umzusetzen.
Was wurde erreicht? Was hat sich bewährt? Und wie lassen sich die gewonnenen Erkenntnisse auf das gesamte Bildungssystem übertragen?
Beim „Forum: Zukunft“ in diesem Jahr im Messeformat: „Update Bildung – Ideen, die Schule machen“ am 25.11.2025 von 10 bis 16 Uhr in der Pyramide Mainz bekamen die Gäste Gelegenheit, an den Erfahrungen und Erkenntnisse, die die Schulen der Zukunft auf ihrem Weg gesammelt und erarbeitet haben, teilzuhaben. Die von Frau Staatssekretärin Bettina Brück eröffnete Veranstaltung bildete den Höhepunkt und Abschluss der ersten Phase der Initiative und bot ein vielfältiges Programm:
- Einblicke in die Entwicklungswege und Ergebnisse der Schulen der Zukunft,
- Impulsvorträge, Talks und interaktive Formate wie World Cafés, Learning Labs und Ideenmarkt,
- Praxisnahe Beispiele für gelungene Transformation – von neuer Lernkultur über Demokratiebildung bis hin zu digitaler Schulentwicklung,
- Begegnung mit Menschen, die Schule im Land verändern – Schulleitungen, Lehrkräfte, Schülerinnen und Schüler, Partner aus Wissenschaft, Politik und Zivilgesellschaft.
Herr Staatsminister Sven Teuber leitete am Nachmittag mit der feierlichen Aufnahme 53 weiterer Schulen in die Initiative den nächsten Schritt ein: den Transfer erfolgreicher Ansätze verbunden mit der Einladung an weitere Schulen, Teil dieses Entwicklungsprozesses zu werden.
Inspirationen demnächst hier
Links und Downloads
Videomitschnitt
Video-Impressionen der Veranstaltung demnächst hier.


