EduTalk

Die EduTalks finden im Center unten in Raum C1 statt. Folgen Sie den blauen Markierungen auf dem Boden.
10:30 -11:00 Uhr

"Schule der Zukunft"  -  Heike Stock (Ministerium für Bildung) im Gespräch mit 

  • Volker Kriese von der Grundschule Mainz Zahlbach
  • Uli Herzel von der IGS am Nanstein Landstuhl und
  • Ulf Neumann-Welkenbach vom Gymnasium Mainz Mombach  
11:00 - 11:30 Uhr

#Ermöglichungskultur: Rechtliche Ermöglichungen im Rahmen der Initiative "Schule der Zukunft"   

Die Juristinnen und Juristen des Ministeriums für Bildung Verena Weinberg, Ursula Enge und Bernd Weirauch im Gespräch

11:30 - 12:00 Uhr

#Ermöglichungskultur: Rechtliche Ermöglichungen im Rahmen der Initiative “Schule der Zukunft” (Wiederholung)

Die Juristinnen und Juristen des Ministeriums für Bildung Verena Weinberg, Ursula Enge und Bernd Weirauch im Gespräch

12:00 - 12:30 Uhr

"Schulentwicklung im Quartier" -  Dr. Melanie Ostendorf (Ministerium für Bildung) im Gespräch mit

  • Marianne Schönhofen von der Kurfürst Balduin Realschule plus Wittlich
  • Frau Polch von der Bildungslandschaft Sinzig und
  • Frau Griebeler GS Friedrichstraße Wittlich
12:30 - 13:00 Uhr

Exklusiv für die neuen Schulen der Initiative: "Warm welcome" 
Im Gespräch mit der Verantwortungsgemeinschaft 

  • Staatssekretärin Bettina Brück
  • Abteilungsleiter der Schulfachabteilungen des Ministeriums für Bildung
  • Aufsichts- und Dienstleistungsdirektion (ADD)
  • Pädagogisches Landesinstitut
13:00 - 13:30 Uhr

“Welche Lehrkräfte(-bildung) der Zukunft braucht die Schule der Zukunft?” - Myriam Zils (Ministerium für Bildung) im Gespräch mit

  • Dr. Markus Maier vom Ministerium für Bildung (Landesprüfungsamt)
  • Frau Professorin Schmid-Kühn von der Universität Koblenz sowie
  • Katrin Back-Schück von der  IGS an den Rheinauen
13:30 - 14:00 Uhr

“Future Skills - Wie bereiten wir junge Menschen auf die Zukunft vor?” - Heike Stock (Ministerium für Bildung) im Gespräch mit 

  • Stefan Caspari vom Gymnasium Theresianum Mainz
  • Anne Herzberg von der Grundschule Ober-Olm sowie
  • Manuel von Vultejus vom Industrie-Institut für Lehre und Weiterbildung Mainz
14:00 - 14:30 Uhr

“Fachentwicklung ist Schulentwicklung - MateGnu und QuaMath” - Dorothee Brömmling-Lewe (Ministerium für Bildung) im Gespräch mit 

  • Dr. Susanne Digel von der RPTU-KL-LD
  • Mandy Haase
  • Elisa Abel vom Pädagogischen Landesinstitut 
14:30 - 15:00 Uhr

"Zukunft braucht Persönlichkeiten - Schule als Entwicklungsraum" - Oliver Born (Ministerium für Bildung) im Gespräch mit 

  • Markus Lehnert von der Grund- und Realschule plus Waldrach
  • Ralf Haug von der IGS Landau
  • Markus Wagner vom Raiffeisen-Campus Dernbach
  • Eva Zerwas von der Elternvertretung

gleichzeitig in C5

(im Center oben)

 "Lernen neu denken - der ‘Freiday’ in der Praxis"

Margarete Hoffmann von der Grundschule Hans-Geiger Neustadt und Dr. Dagmar Heinze von Kurfürst Balduin Realschule plus Trier im Gespräch mit Susanne Rammenzweig-Fendel vom Pädagogischen Landesinstitut