EduTalk
| Die EduTalks finden im Center unten in Raum C1 statt. Folgen Sie den blauen Markierungen auf dem Boden. |

| 10:30 -11:00 Uhr | "Schule der Zukunft" - Heike Stock (Ministerium für Bildung) im Gespräch mit
|
| 11:00 - 11:30 Uhr | #Ermöglichungskultur: Rechtliche Ermöglichungen im Rahmen der Initiative "Schule der Zukunft" Die Juristinnen und Juristen des Ministeriums für Bildung Verena Weinberg, Ursula Enge und Bernd Weirauch im Gespräch |
| 11:30 - 12:00 Uhr | #Ermöglichungskultur: Rechtliche Ermöglichungen im Rahmen der Initiative “Schule der Zukunft” (Wiederholung) Die Juristinnen und Juristen des Ministeriums für Bildung Verena Weinberg, Ursula Enge und Bernd Weirauch im Gespräch |
| 12:00 - 12:30 Uhr | "Schulentwicklung im Quartier" - Dr. Melanie Ostendorf (Ministerium für Bildung) im Gespräch mit
|
| 12:30 - 13:00 Uhr | Exklusiv für die neuen Schulen der Initiative: "Warm welcome"
|
| 13:00 - 13:30 Uhr | “Welche Lehrkräfte(-bildung) der Zukunft braucht die Schule der Zukunft?” - Myriam Zils (Ministerium für Bildung) im Gespräch mit
|
| 13:30 - 14:00 Uhr | “Future Skills - Wie bereiten wir junge Menschen auf die Zukunft vor?” - Heike Stock (Ministerium für Bildung) im Gespräch mit
|
| 14:00 - 14:30 Uhr | “Fachentwicklung ist Schulentwicklung - MateGnu und QuaMath” - Dorothee Brömmling-Lewe (Ministerium für Bildung) im Gespräch mit
|
| 14:30 - 15:00 Uhr | "Zukunft braucht Persönlichkeiten - Schule als Entwicklungsraum" - Oliver Born (Ministerium für Bildung) im Gespräch mit
|
gleichzeitig in C5 (im Center oben) | "Lernen neu denken - der ‘Freiday’ in der Praxis" Margarete Hoffmann von der Grundschule Hans-Geiger Neustadt und Dr. Dagmar Heinze von Kurfürst Balduin Realschule plus Trier im Gespräch mit Susanne Rammenzweig-Fendel vom Pädagogischen Landesinstitut |