Pressemitteilungen
- | IQB-Bildungstrend 2022
Rheinland-pfälzische Schülerinnen und Schüler stark in Englisch – Herausforderungen in Deutsch werden offensiv angegangen
Weiterlesen„Rheinland-Pfalz ist ein weltoffenes Land und das soll auch so bleiben. Deshalb ist es sehr erfreulich, dass die rheinland-pfälzischen Schülerinnen und Schüler im Fach Englisch im bundesweiten Vergleich so gut abschneiden. Dies ist auch ein Ergebnis des frühen Englischunterrichts schon in der Grundschule“, sagte Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig zum IQB-Bildungstrend 2022.
- | Fortbildung der Lehrkräfte
Schreiben lehren und Schreiben lernen - Neue Masterclass Schreibdidaktik ergänzt Masterclass Angebot
WeiterlesenMit „Schreibdidaktik – Wie lernen wir Texte zu schreiben“ steht nun am Pädagogischen Landesinstitut das digitale Angebot einer Masterclass bereit, die Lehrkräfte dabei unterstützt, das Schreiben noch besser zu vermitteln. Die Masterclass widmet sich der Frage, wie Schreiben lehren und Schreiben lernen so gelingen kann, dass möglichst alle Schülerinnen und Schüler am Ende der Schulzeit verständliche und zusammenhängende Texte schreiben…
- | Erster Schultag
Bildungsministerin Hubig begrüßt fast 42.000 Schulanfängerinnen und Schulanfänger – gute Unterrichtsversorgung sichern, gleiche Chancen für alle eröffnen, die Zukunft im Blick behalten

© Ministerium für Bildung/Meret Jung
WeiterlesenKnapp 42.000 Kinder werden in diesen Tagen in Rheinland-Pfalz eingeschult – das sind rund 1.200 mehr als im vergangenen Schuljahr und so viele wie seit knapp 20 Jahren nicht mehr. „Wir heißen alle Erstklässlerinnen und Erstklässler an unseren Schulen herzlich willkommen. Genauso begrüßen wir alle Schülerinnen und Schüler und natürlich die Lehrkräfte, die heute aus den Ferien zurückkehren und hoffentlich gut erholt in ein neues…

© Ministerium für Bildung/Meret Jung
- | Kooperationsvereinbarung unterzeichnet
Schülerinnen und Schüler gezielt fördern, Basiskompetenzen stärken: Additive Lernangebote werden fortgeführt

© Ministerium für Bildung
Weiterlesen„Auch, wenn die Pandemie mittlerweile glücklicherweise überstanden ist, so sind ihre Folgen nur mit großer Ausdauer zu bewältigen. Unsere Schulen stehen weiterhin vor der großen Herausforderung, alle Kinder und Jugendliche bestmöglich zu fördern und ihnen so den Bildungserfolg zu ermöglichen, der ihren Potenzialen entspricht. Dies gilt insbesondere für die Schulen in herausfordernder Lage. Ich freue mich, dass mit dem Abschluss unserer…

© Ministerium für Bildung
- | Kooperationsvereinbarung unterzeichnet
Bildungsgerechtigkeit im Blick: Startschuss für „Familiengrundschulzentren als multiprofessionelle Orte in der Schule“ (FamOS)

© Ministerium für Bildung
Weiterlesen„Unser Ziel sind gute und gerechte Bildungschancen für alle Kinder. Dafür müssen wir unsere Schulen insgesamt fit für die Zukunft machen, und wir müssen gezielt diejenigen Kinder in den Blick nehmen, die nicht so gute Startvoraussetzungen haben wie andere. Um Schulen und Familien in herausfordernder Lage zu unterstützen, zu gleichen Chancen unabhängig von der sozialen Herkunft und zu mehr Bildungsgerechtigkeit beizutragen, führen wir ab…

© Ministerium für Bildung
Sonstiges
Optional: Weitere Hinweise zu Presse, Downloads o.ä.